Umplanung der Barner- und Bahrenfelder Straße

8. Oktober 2025

Eingabe an den Mobilitätsausschuss Altona

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg und für Radfahrende,
breitere Bürgersteige und Tempo 30

Unsere Eingabe wird im Mobilitätsausschuss Altona am 3. November 2025 im Technischen Rathaus behandelt.

Die Eingabe zum Downlaod (PDF, 50 KB)

Die Eingabe im Wortlaut:

Eingabe der OTTENSER GESTALTEN

Kreuzung Bahrenfelder Straße / Barnerstraße rechtzeitig umplanen

(Die Eingabe nimmt teilweise den Antrag von GRÜNE, CDU und SPD vom
28.02.2019 / Drs. 20-5645 wieder auf)

Der Kreuzungsbereich Barner- / Bahrenfelder Straße ist einer der verkehrsreichsten Kreuzungen Ottensens. Hier treffen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Menschen auf dem Weg zur Arbeit; zu Fuß, im Bus oder im Auto. Für Fußgänger oder Radfahrende ist gerade auf der Südseite der Bahrenfelder Straße wenig Platz, dabei ist dieser Weg einer der Hauptwege zur Schule.

Der oben genannte Antrag von 2019 wurde u.a. mit der Begründung abgelehnt: „Im Hinblick auf die im Verkehrsnetz Hamburg bestehenden Sanierungsbedarfe sowie die Prioritätensetzungen kann hier seitens des LSBG, keine kurzfristige Überplanung des genannten Bereiches erfolgen.“

Seitdem hat sich einiges verändert:

… 2025 wurde ein Anbau für mehr Schüler in der Schule Bahrenfelder Straße errichtet, auf der gegenüberliegenden Seite wird das ehemalige Vivo in eine Schule umgebaut (es kommen also nochmals mehr Schüler).

… Der S-Bahnhof Ottensen ist lange in Betrieb, und vom Bahnhof strömen die Menschen in Richtung Ottensen,

… Das Gelände Barner42 ist längst plattgewalzt und der Baubeginn der Sparda-Bank steht bevor.

Die Bürgerinitiative OTTENSER GESTALTEN (OG) ist der Meinung, dass die damalige Ablehnung mit Hinweis auf „kurzfristige“ Überplanung längst keine
Begründung mehr hat. Im Gegenteil -sieht man, wie der Umbau der Schule im Vivo vorangeht- fragt man sich, warum nicht längst mit dem Umbau für sichere Verkehrswege für Schülerinnen und Schüler begonnen wurde.

Wir fordern deshalb (auch mit ausdrücklichem Hinweis auf den damaligen sinnvollen Antrag von Grünen, CDU und SPD), …

1) … den Straßenraum der Bahrenfelder Straße vom Kreisel am Bahnhof Ottensen bis einschließlich der Kreuzung Bahrenfelder Straße / Barnerstraße mit der Einrichtung von Radfahrstreifen und verbreiterten Gehwegen zu überplanen.

2) … ganztägig Tempo 30 vom Kreisel bis zur Barnerstraße einzuführen. Mit der Novellierung der VwV-StVO von April 2025 kann auf hochfrequentierten
Schulwegen die Geschwindigkeit des Verkehrs auf 30 km/h beschränkt werden. Da es sich hier um einen solchen hochfrequentierten Schulweg handelt, sind die Voraussetzungen einer Tempobeschränkung für eine bessere Verkehrssicherheit von Schülerinnen und Schülern gegeben.

3) … den sich momentan vor dem künftigen Neubau Barner42 an der Bahrenfelder Straße befindlichen, nicht benutzungspflichtigen Radweg aufzuheben und als Fläche dem Fußverkehr zur Verfügung zu stellen. Um Einengungen des Fußweges zu vermeiden, sind die vorhandenen Bügel durch Poller zu ersetzen.

4) … die Planungen den Bürgerinnen und Bürgern in einer öffentlichen Anhörung sowie mit Zeit-, Maßnahmen- und Kostenplan im Mobilitätsausschuss vorzustellen.

Hamburg, 08.10.2025